Blog

Hier bekommen Sie regelmäßig Neuigkeiten – über Projekte, interessante IT-Themen und alles, was sonst noch in der Welt von LINET Services passiert. Wir lesen uns!

31 Mai

Ransomware „Jaff“ kommt als Mail mit PDF-Anhang

Laut LKA Niedersachen und heise tritt inzwischen, nur wenige Tage nach „WannaCry“, mit „Jaff“ eine neue Erpressersoftware vermehrt im deutschsprachigen Raum auf und soll im Gegensatz zu vielen ihrer „Artgenossen“ auch offline, also ohne feste Internetverbindung, funktionstüchtig sein. Die Schadsoftware kommt meistens mit einem altbekannten Trick daher, um Windows-Rechner zu verschlüsseln:
Weiterlesen

18 Mai

WannaCry: Was jetzt zu tun ist

Ja, schon wieder ein Erpressungs-Trojaner. Ja, schon wieder wurden Hunderttausende Rechner in 150 Ländern angegriffen, ihre Daten verschlüsselt. Ein alter Hut also, dieser ganze Hype um das Thema Ransomware? Nein, leider nicht. Seit dem vergangenen Wochenende sorgt „WannaCry“ weltweit für Schlagzeilen. Und diesmal gibt es leider so recht niemanden, den es nicht treffen kann oder schon getroffen hat: Sowohl Unternehmens- als auch Privatcomputer und sogar große Infrastrukturbetriebe wie die Deutsche Bahn ringen mit „WannaCry“.

Zauberwort Patchmanagement

Tatsächlich ist es relativ leicht, sich vor solchen Cyperattacken zu schützen – das Zauberwort heißt Patchmanagement.
Weiterlesen

19 Mai
TeslaCrypt-Macher geben auf

TeslaCrypt-Macher geben auf

Am Thema Ransomware führt in der IT-Welt in den letzten Wochen leider kein Weg vorbei. Nun haben die Entwickler von TeslaCrypt, einem der schlimmsten Verschlüsselungs-Trojaner, offenbar aufgegeben, wie verschiedene einschlägige Medien (u.a. heise, golem.de) berichten.
Weiterlesen

06 Apr
Systemhaus LINET Services warnt: Vorsicht, Ransomware!

Vorsicht, Ransomware!

Digitale Gefahr durch Locky, TeslaCrypt & Co. noch nicht vorüber

In den letzten Wochen geht ein Thema immer wieder durch alle einschlägigen IT-Medien: „Locky“. Der Verschlüsselungstrojaner wütet seit Mitte Februar vor allem in Deutschland und verbreitet sich vor allem über immer neue gefälschte E-Mails. Zwar sind Verschlüsselungstrojaner kein neues Phänomen, gewinnen aber leider massiv an Qualität – heise widmet dem Thema in der zweiten März-Ausgabe der c’t sogar die Titelstory.
Weiterlesen