Blog

Hier bekommen Sie regelmäßig Neuigkeiten – über Projekte, interessante IT-Themen und alles, was sonst noch in der Welt von LINET Services passiert. Wir lesen uns!

11 Mai

Mit staatlichen Förderprogrammen durch die Corona-Krise

Die Corona-Krise betrifft jeden von uns, Privatpersonen genauso wie die Wirtschaft. Viele Unternehmen sind in dieser Situation auf staatliche Unterstützung angewiesen, um Arbeitsplätze und ihr Überleben zu sichern – sei es durch Kurzarbeit oder aber durch staatliche Kredite. Aber wussten Sie, dass Bund und Länder auch unabhängig von Corona mit Förderprogrammen und mit Zuschüssen winken, die Sie nicht zurückzahlen müssen?

Um Sie dabei zu unterstützen, die Herausforderung der Corona-Zeit als eine Chance zu begreifen, möchten wir auf das ein oder andere staatliche Förderprogramm aufmerksam machen, das vielleicht derzeit etwas aus dem Fokus geraten ist.

Weiterlesen

24 Jan

Templates for configuration files in Univention

Dieser Beitrag ist auch in deutscher Sprache verfügbar: Vorlagen für Konfigurationsdateien in Univention

Those of you who know us will remember that we’re good friends with Univention. They offer a Linux distribution, enhanced by powerful and easy-to-use administrative tools, aiming directly at the heart of IT infrastructures: providing cross-platform domain services. I really dig that combination.

Those of you who know me a bit will also understand why. Linux is an open system. I can modify it. I can analyze its inner workings. Well alright, I can break it just as easily, but a system without any risk — where would be the fun in that?

But hold on for a moment — does that actually fit? „Standardized“, „easy to administer“, „flexible“ and „open“? Univention’s convinced: of course it does.

One of the cogs in the system bridging those requirements is Univention’s templating system for configuration files. That process combines template files with administrative settings and produces the actual configuration files. It is used for everything that’s managed centrally in Univention: web servers such as Apache, email servers like Dovecot and Postfix, services for Windows provided by Samba or CUPS.

And that’s what this post is all about: how does that mechanism work in the first place? First and foremost: how can I customize such managed configuration files — preferably without shooting myself in the foot? This is actually a regularly occurring question in Univention’s forum and the inspiration for digging deeper and writing this blog post.
Weiterlesen

04 Dez

Vorlagen für Konfigurationsdateien in Univention

Dieser Beitrag ist auch in englischer Sprache verfügbar: Templates for configuration files in Univention

Wer uns ein wenig kennt, weiß, dass wir und Univention gute Freunde sind. Eine Linux-Distribution, angereichert mit effektiven und einfach zu nutzenden Administrationswerkzeugen, die genau ins Herz von Unternehmen zielt: Eine Domänenstruktur bereitzustellen. Find‘ ich total cool.

Wer mich ein wenig kennt, versteht auch warum. Linux ist ein offenes System. Ich kann’s anpassen. Ich kann’s analysieren. Gut, ich kann’s auch problemlos kaputt spielen, aber ohne ein wenig Risiko macht die Sache eh nur halb so viel Spaß, oder?

Aber Moment mal — passt das aber überhaupt zusammen? „Standardisiert“, „einfache Administration“, „flexibel“ und „offen“? Univention sagt: Ja klar.

Einer der Bausteine, damit das funktioniert, ist Univentions Vorlagensystem für Konfigurationsdateien. Dabei werden Vorlagen mit von uns Admins festgelegten Einstellungen kombiniert und in die tatsächliche Konfigurationsdatei gegossen. Dieser Mechanismus wird für alles verwendet, was in Univention zentral verwaltet wird: Webserver wie Apache, E-Mail-Server wie Dovecot und Postfix, Windows-Dienste wie Samba und CUPS.

Und genau darum geht’s hier: Wie funktioniert der Mechanismus überhaupt? Und vor allem: Wie passe ich Konfigurationen an, ohne mir gleich in den Fuß zu schießen? Im Univention-Forum kommt die Frage regelmäßig auf, deswegen dient sie uns hier als guter Anlass.
Weiterlesen

22 Nov

Echtzeitkommunikation löst Mails ab

Mailinglisten, Flurfunk, Chatprogramme, bei einigen vielleicht auch noch die klassische Pinnwand – firmeninterne Kommunikation braucht ihre Wege und sucht sie sich auch immer. Weil gerade bei uns nicht selten sensible Kundeninformationen ausgetauscht werden und wir als IT-Unternehmen mit sicherem Beispiel vorangehen wollen, haben wir vor einigen Wochen ein neues Tool zur internen Kommunikation an den Start gebracht – Mattermost. Die Bedienung ist intuitiv, die Anwendung funktional und individualisierbar. Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden. Deshalb, und weil es gewaltig auf dem Vormarsch ist, wollen wir das Programm hier einfach mal kurz vorstellen. Felix Kronlage, Open-Source-Geek und oberster byteminer, verrät in diesem Gastbeitrag etwas mehr über Mattermost und warum es vielleicht sogar die bessere Alternative zu bekannteren Diensten wie Slack ist.
Weiterlesen

16 Nov
Univention erlaubt es, die Startseite seines Portals zu personalisieren - LINET Services zeigt, wie's geht.

Univention Portal: In 6 Schritten zur personalisierten Startseite

Das Univention Portal ist die zentrale Anlaufstelle, über die Benutzer auf ein Univention-System zugreifen. Hier finden sich Links zu installierten Anwendungen wie Webmail. Administratoren können zudem eigene Links zu externen Webseiten setzen. Nicht zuletzt findet sich hier auch ein Modul, mit dem Benutzer ihr eigenes Passwort ändern können.

Univention erlaubt es, die Startseite des Portals zu personalisieren – das sorgt bestenfalls nicht nur für die Einhaltung der eigenen Corporate Identity, sondern auch für eine bessere Identifikation der Anwender mit Univention. So ist es möglich, verschiedene Applikationen auf der Startseite zu platzieren, auf die die Benutzer direkt zugreifen können. Eine weitere Möglichkeit ist auf den ersten Blick noch auffälliger: In wenigen Schritten kann das Portal mit einem großflächigen Hintergrundbild und einem Portal-Logo bestückt werden. Dieses Feature können Domänen-Administratoren schnell und unkompliziert umsetzen. Da viele Anwender nicht so recht um diese Funktion wissen, haben wir hier mal die notwendigen Klicks zum personalisierten Bildschirmglück zusammengetragen:
Weiterlesen